Newsroom

Deutsche Windtechnik begrüßt 31 neue Mechatronik-Auszubildende

BREMEN / AGILITYPR.NEWS / September 01, 2025 / Weiterhin steigende Anzahl an Frauen


33 neue Auszubildende sind zum 1. September 2025 bei der Deutschen Windtechnik in ihre berufliche Zukunft gestartet, davon 31 mit der Fachrichtung Mechatroniker*in. Damit setzt das Unternehmen seinen Kurs der letzten Jahre fort, Service-Fachkräfte in Eigenregie praxisnah auszubilden und damit langfristig qualifizierte Mitarbeiter*innen für den Anlagenservice zu gewinnen. Über alle Lehrjahre hinweg lernt die Deutsche Windtechnik damit aktuell 102 junge Erwachsene für den Beruf Mechatroniker*in an, davon neun Frauen. Neben Mechatronik bildet die Deutsche Windtechnik Berufseinsteiger*innen in den Fachrichtungen Lagerlogistik, Büromanagement und Marketing aus

 

„Es ist eine große Freude, so viele motivierte junge Menschen bei uns begrüßen zu dürfen. Sie sind die Fachkräfte von morgen, die dafür sorgen, dass die Windenergie auch aus Servicesicht erfolgreich vorankommt”, sagt Alena Schäfer, Ausbildungskoordinatorin der Deutschen Windtechnik. Um die angehenden Servicekräfte bestmöglich und praxisnah zu qualifizieren, investiert die Deutsche Windtechnik viel in ihre Ausbildungskapazitäten. Inzwischen wird an zwei Standorten ausgebildet: im Training Center der Deutschen Windtechnik in Viöl/Husum sowie in Kooperation mit der Ausbildungswerkstatt der Deutschen Bahn in Bremen. Auch international werden die Ausbildungskapazitäten erweitert: So realisiert die US-Einheit der Deutschen Windtechnik aktuell ein Training Center nach deutschem Vorbild, in dem die jungen Talente an originalen Maschinenhäusern realitätsnah trainieren können. Die ersten beiden US-Auszubildenden haben erst kürzlich ihre Ausbildung als Servicetechniker*in erfolgreich beenden können.

 

Neun weibliche Mechatronik-Azubis 

Weiterer Aspekt ist der mittlerweile beständige, wenn auch nach wie vor niedrige Anteile an weiblichen Mechatronik-Azubis: „Wir hatten in den vergangenen Jahrgängen bisher zumeist zwei, 2024 bereits drei weibliche Mechatronik-Azubis. Dass sich in diesem Jahr der Trend mit vier Frauen fortsetzt, freut uns, wenn da auch noch viel Luft nach oben ist”, ordnet Alena Schäfer ein. Über alle Ausbildungs-Jahrgänge hinweg sind es aktuell neun Frauen mit der Fachrichtung Mechatronik. „Unabhängig vom Geschlecht ist jede*r, die/der sich für die Instandhaltung von Windenergieanlagen begeistern kann und gewisse Voraussetzungen mitbringt, bei der Deutschen Windtechnik sehr willkommen. Die Servicebranche braucht dringend Nachwuchs an technisch gut ausgebildeten Fachkräften, um die Instandhaltung der stetig wachsenden Anzahl an Windenergieanlagen weiterhin zu sichern.“ 


Zum Ausbildungsstart trafen sich alle 33 Auszubildende am Hauptsitz der Deutschen Windtechnik in Bremen. © Deutsche Windtechnik

About Us

Über die Deutsche Windtechnik AG

Die Deutsche Windtechnik AG mit Hauptsitz in Bremen bietet in Europa, den USA und in Taiwan das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Über 7.800 Windenergieanlagen werden weltweit von über 2.500 Mitarbeitenden im Rahmen von festen Wartungsverträgen betreut. Das Unternehmen arbeitet sowohl onshore als auch offshore.

 

Weitere Informationen unter www.deutsche-windtechnik.com

Contacts

Karola Kletzsch

Karola Kletzsch

Communication Manager

k.kletzsch@deutsche-windtechnik.com

Deutsche Windtechnik AG Auf der Muggenburg 2, 28217 Bremen, Germany

Phone: +49 421 69 105 330

https://www.deutsche-windtechnik.com/